Ökologie- und Sicherheitsschulung
Ökologie- und Sicherheitsschulungen werden vom DKV und seinen Landesverbänden nach einheitlichen Richtlinien angeboten, siehe DKV-Homepage (kanu.de).
Neben den in vielen Vereinen angebotenen Schulungen zum Erlernen der Grundtechniken des Paddelns in den verschiedensten Bootsformen und auf unterschiedlichen Gewässerbedingungen hat auch der DKV und seine Landesverbände ein Ausbildungsangebot erstellt.
Im Kanu-Freizeitsport sind dies vor allem Ökologie- und Sicherheitsschulungen, die vom DKV und seinen Landesverbänden nach einheitlichen Richtlinien angeboten, siehe DKV-Homepage (kanu.de). Die Teilnahme an diesen Schulungen ist Voraussetzung für den Erwerb des Wandersportabzeichens in Silber und Gold (für Erwachsene). Sie wird generell empfohlen, um sich naturverträglich auf unseren Gewässern aufhalten zu können und sicherheitsrelevante Aspekte des Kanusports (Wildwasser, Küste, Schifffahrtsstraßen) zu beherrschen. Die Teilnahme an einer Ökologieschulung kann auch erforderlich sein, um bestimmte Abschnitte einiger Gewässer mit dem Kanu befahren zu dürfen.